Veganes Tiramisu Rezept | Simply V

Veganes Tiramisu: Rezept und Zubereitungstipps

Nicht zu flüssig, nicht zu fest, nicht zu süß, nur mit Espresso. Im Grunde wissen wir alle, worauf es bei leckerem Tiramisu ankommt. Obwohl Tiramisu-Puristen am 6-Zutaten-Rezept Italiens nichts ändern wollen, sagen wir: Locker oder, besser gesagt, lecker bleiben. Auch unser veganes Tiramisu-Rezept wird dich und deine Gäste mit echtem Genuss begeistern.

Simply V von Simply V
40 min
4 Portionen
120 g Dinkel Vollkornmehl
75 g Kokosblütenzucker
2 TL Backpulver
1 Stück Vanilleschote
125 ml Mandeldrink
3 EL Olivenöl
150 g Biologische pflanzliche Soja-Joghurtalternative
4 TL Ahornsirup
3 TL Kokosöl
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Zitrone Fruchtsaft
50 ml Espresso (Getränk)
2 EL Kakaopulver
1 Packung Simply V FRISCHEGENUSS Cremig
  1. Den Backofen auf 180 Grad, Ober-und Unterhitze, vorheizen
  2. Für den Boden in einer Schüssel Mehl, Kokosblütenzucker, Backpulver und Vanille miteinander vermischen. Mandeldrink und Olivenöl hinzugeben und solange verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen in eine Backform füllen und für 10-15 Minuten goldbraun backen. Komplett abkühlen lassen.
  3. Währenddessen die Creme zubereiten. Frischegenuss mit Sojajoghurt-Alternative, Ahornsirup, Kokosöl, Vanille und Zitronensaft vermischen. Im Kühlschrank für 10-15 Minuten kaltstellen.
  4. Den Kuchen in Stücke zerkleinern. So groß, dass sie später in das Glas zum Schichten passen. Zuerst den Kuchen, dann 1 TL Espresso darüber träufeln, die Creme und eine weitere Kuchen- und Espresso Schicht in das Glas füllen.
  5. Mit Kakaopulver bestreuen und entweder sofort genießen oder im Kühlschrank aufbewahren.

Gemacht mit...

Nährwerte*
Brennwert 1554 kJ / 378 kcal
Kohlenhydrate 42 g
Fett 10 g
Eiweiß 9 g
* Alle Angaben beziehen sich auf eine Portion.
Allergene
Nüsse
Gluten
Soja
Das muss ich weitererzählen
Auch lecker

Tiramisu vegan gedacht: So ersetzt du die klassischen Zutaten

Gerade bei italienischer Küche finden sich Verfechter, die am Originalrezept nichts ändern wollen. Im Fall von Tiramisu handelt es sich dabei um die klassischen sechs Grundzutaten:

  • Eigelb
  • Puderzucker, Zucker oder Vanillezucker
  • Mascarpone
  • Espresso
  • Löffelbiskuits
  • Kakaopulver

Eine siebte, inzwischen fest etablierte Zutat, ist Amaretto bzw. Marsala, das sich im Originalrezept nicht findet. Wir sind jedoch der Meinung: Tiramisu vegan bietet mit unserem Simply V FRISCHEGENUSS genauso viel Geschmack wie das Original. Wichtig ist, dass du die klassischen Zutaten Eigelb, Mascarpone, Löffelbiskuits und optional den oftmals gar nicht veganen Amaretto ersetzt. Falls du keinen Kaffee oder Espresso magst, werde einfach kreativ und nimm stattdessen Fruchtsaft wie Mango-Direktsaft oder auch Sirup aus Vanille oder Haselnuss.

Tipp: Tiramisu in vegan geht auch bunt und fruchtig. Drapiere zum Beispiel Erdbeeren in Scheiben oder ganz auf die obere Schicht oder sorge mit einem kleinen Früchtesortiment aus Kiwi, Trauben und Himbeeren für einen Augenschmaus.

Das Wichtigste am Vortag erledigen

Möchtest du deine Gäste mit cremigem Tiramisu überraschen, so nimm den Druck heraus, indem du am Vortag einiges vorbereitest. Dazu zählt der Teig für den Kuchenboden ebenso wie der Espresso, den du über Nacht kühlstellst. Die Hauptzutaten, bestehend aus dem cremigen Herzstück und den Schichten aus zerbröseltem, mit Espresso beträufeltem Kuchenboden, solltest du wiederum mehrere Stunden vor dem Servieren zubereiten. Der Grund ist einfach: Sowohl klassisches als auch veganes Tiramisu sollte für das perfekte Geschmackserlebnis mindestens vier Stunden im Kühlschrank durchziehen.

Klassisch versus inspiriert: So schichtest du Tiramisu

Beim traditionellen Tiramisu denken die meisten an eine prall gefüllte Auflaufform, in der das Tiramisu in servierfertige Stücke geschnitten wird. Ob du Tiramisu in einer Auflaufform oder aber in dekorativen, durchsichtigen Gläsern servierst, bleibt dir überlassen. Gläser haben den Vorteil, dass deine Gäste die ästhetischen Schichten bewundern können. Klassischerweise werden hierzu abwechselnd in Espresso getränkte Löffelbiskuit und die Creme aus Eigelb, Zucker und Mascarpone geschichtet.

Statt Löffelbiskuit schichtest du in der veganen Variante einfach abwechselnd die Creme mit Schichten aus zerbröseltem Kuchenboden. Am Ende kannst du kreativ werden und mit Kakaopulver und Schablonen Muster wie Sterne, Herzen oder Schneeflocken auf die oberste Schicht zaubern.

Tipp: Alternativ bietet sich für die Kuchenschichten auch zerbröselter veganer Zwieback an.

Woher kommt Tiramisu eigentlich?

Wie bei vielen Rezeptklassikern ranken sich Mythen um die Entstehung von Tiramisu. Angeblich erfüllte der Restaurantinhaber von „Le Beccherie“ in Treviso den Wunsch seines Großvaters, indem er das Wachmacher-Dessert entwickelte. Andere behaupten, ein Gast der Trattoria „Al Vetturino“ in Pieris verkündete nach dem Dessert „Coppa Vetturino“: „C´ha tirato su!“. Zu Deutsch „Das hat mich aufgerichtet!“. Im Dialekt sei daraus „Tireme su“ geworden.

Fest steht: Die Wurzeln des Dessertklassikers liegen beim von Marie-Antoine Carême entwickelten „Charlotte Russe“, das Feinschmecker in Modena und Veneta mit Mascarpone, Marsala bzw. Rum sowie Kaffee getränktem Biskuit verfeinerten.

Dein veganes Tiramisu Rezept: Cremig-leckerer Genuss

Richtig zubereitet, zergeht veganes Tiramisu zart-cremig erfrischend wie Sommerwolken auf der Zunge. Für ein echt italienisches Dinner serviere unsere vegane Pizza als Hauptspeise – und der mediterrane Sommertraum ist perfekt!

Besuche uns auch auf #simplyvgenuss