Zu mexikanischen Enchiladas darf eine Chilisoße nicht fehlen - diese Rollen werden mit Seitan gefüllt, yummie!
Vegane Enchiladas
180 g | Zwiebeln |
1 Stück | Jalapeño |
30 g | Koriander getrocknet |
200 g | Seitan |
2 EL | Olivenöl |
140 g | Tomatenmark |
500 ml | Gemüsebrühe |
1 Prise | Oregano |
1 Prise | Salz |
10 ml | Sojasoße |
1 Prise | Pfeffer |
6 Stücke | Mais Tortillas |
1 Prise | Knoblauch Pulver |
1 Prise | Zwiebeln Pulver |
6 g | Kumin |
30 g | Chilipulver mit Gewürz |
100 g | Simply V REIBEGENUSS |
- Zwiebeln, Knoblauchzehen, Jalapeños und Koriander hacken. Seitan reiben oder sehr klein schneiden.
- Für die Soße Knoblauchzehen und Zwiebeln mit Olivenöl für circa 3 Minuten anzubraten. Nun Tomatenmark, Gemüsebrühe, Chili, Kumin, Oregano und Salz hinzugeben und für 10 Minuten köcheln lassen, ab und zu umrühren. Anschließend mit dem Stabmixer alles gut mixen.
- Für die Füllung Seitan, Jalapeños, Koriander, Sojasoße, Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver vermischen. 185 ml, von der bereits hergestellten Soße, hinzufügen.
- Einen Teil der Soße in eine ofenfeste Form geben. Nun die Füllung auf den Tortillas verteilen, die Tortillas zusammenrollen und in die Auflaufform mit der Soße legen. Zum Schluss mit der restlichen Soße übergießen und mit etwas Simply V Reibegenuss bestreuen.
- Für circa 15 Minuten bei 180 °C im Ofen backen, bis die Enchiladas knusprig überbacken sind.
Brennwert | 2176 kJ / 546 kcal |
Kohlenhydrate | 48 g |
Fett | 11 g |
Eiweiß | 45 g |
Ob klassisch mit Fleisch oder vegane Enchiladas – hauptsache Chili
Klassische mexikanische Enchiladas werden besonders häufig mit Hühnerfleisch zubereitet. Rührei, Gemüse, Frühlingszwiebeln oder Blattsalat sind auch oft dabei. Aber egal, ob du deinen Enchilada mit Fleisch, vegetarisch oder vegan zubereiten willst – eine Soße aus Chili darf nicht fehlen. Sonst kannst du deinen Enchilada nicht Enchilada nennen. Immerhin kommt der Name vom spanischen „enchilar“, das bedeutet „um Chilischote hinzufügen“. Die Mexikaner nennen ihre Soßen „Mole“, und die traditionelle Enchilada-Mole wird aus Chilis und Kakao zu einer braunen zähflüssigen Soße zubereitet. Dementsprechend heißen sie auch mal Enmoladas. Wer es weniger scharf mag, isst Entomatades, eine mildere Form mit Tomatensoße.
Weitere Enchilada-Formen sind:
- Enchiladas Rojas mit roten Chili-Schoten
- Enchiladas poblanas mit Poblano-Paprika
- Enfrijoladas mit gebackenen Bohnen
Egal, wie sie heißen und wie die scharfe Soße auch heißen mag.
Mexikaner mögen ihre Gerichte immer kräftig, deftig und scharf. Die mit
Käse überbackene Variante nennen die Mexikaner übrigens „Schweizer
Enchiladas“.
Fleisch darf bei fast keinem mexikanischen Gericht fehlen. Von uns
bekommst du ein paar Tipps für eine vegane Enchiladas-Zubereitung und
alle Infos zur Tortilla.

Vegane Füllung für Enchiladas
Wenn du deine Enchiladas vegan genießen möchtest, greifst du am besten auf eine der folgenden Fleischalternativen zurück:
- Tofu
- Sojagranulat
- Tempeh
- Seitan/Weizeneiweiß
- Lupineneiweiß
- Grünkern
- Haferflocken
- Bohnen, Linsen und Kichererbsen
- Erbseneiweiß
- Algen
Ansonsten kannst du deine Enchiladas nach Lust und Laune füllen. So lange deine Chilisoße etwas Feuer in die Tortilla bringt, ist alles erlaubt, was dir schmeckt. Meeresfrüchte-Fans füllen sie sogar mit Krabben, Muscheln und Co. Wir essen unsere Enchiladas gerne mit einer leckeren Guacamole als Topping. Zum vegan überbacken eignet sich am besten ein geriebener Käseersatz wie unserer SIMPLY-V Reibegenuss. Wie magst du deine Enchiladas?
Hier kommen ein paar Ideen für vegane Enchilada-Füllungen:
- Schwarze Bohnen, Mais, Avocados, Frühlingszwiebeln
- Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Koriander
- Kürbis, schwarze Bohnen, Kreuzkümmel
- Zucchini, Paprika, Tomaten, Mais, Kidneybohnen
- Paprika, Blattspinat, Zwiebeln, Tomaten
- Kartoffeln, Paprika, Mais, Kidneybohnen, Zwiebeln, Tomaten
Tortilla, Tacos, Fajitas und Co.
In Mexiko werden Tortillas unter anderem für Enchiladas verwendet. In Deutschland werden sie auch gerne als Wraps zubereitet. Eigentlich werden sie mit Masa Harina, einem eigenen Teigmehl, hergestellt. Dieses Mehl wird mit Wasser vermengt und der Teig mittels einer speziellen Tortillapresse zu dünnen Fladen gepresst. Da das hierzulande schwer zu bekommen ist, kann man sich auch mit einer Mischung aus Weizen- und Maismehl helfen. Maischips, bzw. Nachos werden ähnlich hergestellt. Gevierteilte Tortillas werden in Fett gebraten.
Tortillas genießen die Mexikaner eingeklappt als Tacos gerollt und mit Sauce übergossen als Enchiladas. Der Nordmexikanische Tortilla-Kollege aus Weizen wird für Soft-Tacos, Quesadillas, Burritos und Fajitas verwendet. Es handelt sich immer um gefüllte Weizentortillas mit unterschiedlichen Spezialitäten gefüllt, wobei du bei Fajitas alle Zutaten getrennt serviert bekommst und deine Tortilla selbst füllen kannst.