Hummus ist ein orientalischer Dip aus Kichererbsen, der Sesampaste Tahin, Olivenöl und Gewürzen. Passend dazu hat Kathakatinka ein leckeres, veganes Fladenbrot mit unserer veganen Quarkalternative - dem Simply V Frischegenuss - kreiert.
Fladenbrot mit Hummus
1 Dose | Kichererbsen |
4 EL | Tahin |
6 EL | Olivenöl |
0,5 Zehen | Knoblauch |
1 TL | Kreuzkümmel getrocknet |
1 Prise | Salz |
1 Prise | Pfeffer |
1 Stück | Zitrone |
0,5 Päckchen | Hefe |
75 ml | Wasser und Mineralwasser |
200 g | Dinkel Vollkornmehl |
0,5 TL | Meersalz |
1 EL | Sesam |
100 g | Simply V FRISCHEGENUSS Leicht |
- Für den Hummus die Kichererbsen über einer Schüssel abtropfen lassen (das Kichererbsen Wasser auffangen) und etwas mit klarem Wasser abspülen.
- Nun für den Hummus Kichererbsen, Tahin, 4 EL Olivenöl, Knoblauchzehe, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einen Hochleistungsmixer geben und solange pürieren, bis eine cremige Masse entsteht
- Das Kichererbsen-Wasser solange mit dem Mixer aufschlagen, bis eine weiße, recht standfeste Masse entsteht (Aquafaba). Unter die Masse heben und Hummus mit Zitrone abschmecken.
- Für das Fladenbrot die frische Hefe in 75 ml lauwarmen Wasser auflösen.
- Dinkel Vollkornmehl, Frischegenuss, 2 EL Olivenöl, Wasser-Hefe-Mischung, Meersalz und Sesam ca. 5-10 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten und gut kneten.
- Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen, bis er sich in etwa verdoppelt hat. Den Teig in 4 Stücke teilen und zu runden Kugeln formen. Die Arbeitsfläche etwas einölen und die Teig-Kugel mit den Händen platt drücken, bis sie etwa 0,5 cm dick sind. Eine beschichtete Pfanne erhitzen (nicht fetten!) und jeden Fladen nun von beiden Seiten goldgelb backen. Er darf ruhig an manchen Stellen etwas dunkel werden, das gibt ein tolles Röstaroma.
- Hummus zusammen mit dem Fladenbrot anrichten und servieren.
Nährwerte*
Brennwert | 2078 kJ / 495 kcal |
Kohlenhydrate | 47 g |
Fett | 4 g |
Eiweiß | 14 g |
Allergene
Auch lecker